20.05.2019 08:02:28
Verstehen Sie wie die Touristenströme sich în und durch Ihr Gebiet bewegen. Bekommen Sie Einsicht darüber, woher Ihre Besucher kommen und wohin sie gehen. Mit der Mobility Insights Plattform haben Sie das Instrument zu Hand. mit welchem Sie die Mobilitätsströme der Bewohner und Gäste der Schweiz analysieren und verstehen können. Es bietet Ihnen die Möglichkeit detaillierte Analysen zu machen zu Transportmittel, Aufenthaltszeiten, Arbeitsorte und vieles mehr.
Swisscom Smart City
Passende Tags:
Tourismus
Verwaltung
Verwaltung
System-Alpenluft AG hat ein Instrument zur elektronischen Erfassung von Containern entwickelt. Ein Handscanner ist auf der Entsorgungstour mit dabei. Bei der Leerung des Containers wird ein Code, der einem spezifischen Kunden zugeteilt ist, gescannt. So weiss das System, wann dieser Container geleert wurde. Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch. Der Dienstleister kann zudem mittels Foto Fehlentsorgungen melden oder auf einen defekten Container hinweisen.
Im System ist ein Inventar aller Container hinterlegt. Der Handscanner ist allwettertauglich und problemlos mit Handschuhen bedienbar. Das moderne digitale System ersetzt bisherige Containermarken und wurde in der Praxis erfolgreich umgesetzt.
Tourismus
Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung für die Fahrgäste der örtlichen Busse, Züge, Straßenbahnen.
(Cisco / Zurich Versicherung)
Verwaltung
Die Digitalisierung verändert die Infrastruktur radikal. Unter anderem kann auch der Kapitalbedarf von Zweckverbänden und Versorgern digital gedeckt werden. Ein eigenständiges Rating bietet den Kreditsuchenden zudem eine Vielzahl von Vorteilen wie beispielsweise Zugang zum Kapitalmarkt.
Die unabhängige Beurteilung, die erst durch die Führung der eigenen Bilanz möglich wurde, bietet verschiedene Vorteile. Verbände können beispielsweise losgelöst von ihren Verbandsgemeinden reagieren und ihren Bedarf decken. Zudem minimiert sich der administrative Aufwand, da keine weiteren Dokumentationen benötigt werden. Durch den Zugang zum Kapitalmarkt erhalten sie neue interessante Möglichkeiten.
Beispiel einer Kraftwerk-Refinanzierung & Interview mit dem Leiter Finanzen finden Sie im verlinkten Artikel von Aqua & Gas.
Tourismus
Verwaltung
Mehr Nutzer für Apps und Webseiten?
Tourismus
Verwaltung
Viel zu viele Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen und Schreiben oder können einfache Rechenaufgaben nicht lösen. Meist verbergen sie ihre mangelnden Kenntnisse und schlagen sich mit Ausreden durch. In unseren niederschwelligen Kompaktkursen lernen Betroffene besser lesen, schreiben oder rechnen:
Verwaltung
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Tourismus
Verwaltung
Die Zürcher Gemeinde Fällanden stand vor dem folgenden Problem: Die Gemeinde verfügte über keine echte Begegnungszone für ihre Bevölkerung. Zudem musste das Ratshaus entweder renoviert oder ersetzt werden.
Da diese beiden Entwicklungsprojekte den öffentlichen Raum betreffen, war es der Gemeinde ein Anliegen, ihre Bewohner bei der Ausgestaltung möglichst stark einzubeziehen.
Fällanden wollte dafür nicht nur mit statischen 2D-Plänen arbeiten, sondern der Bevölkerung eine realistischere, interaktivere Alternative anbieten, mit der der Kontext der Neubauten anschaulich visualisiert werden kann. Mit der daraus resultierenden Klarheit sollte eine partizipativere und gleichzeitig schnellere Entscheidungsfindung erreicht werden.
Nomoko erstellte in der Folge mittels hochauflösenden Drohnenaufnahmen einen digitalen 3D-Zwilling der Gemeinde Fällanden, in dem die CAD-Modelle der geplanten Bauvorhaben integriert werden konnten.
Besonders die fotorealistischen Visuals und die Möglichkeit, verschiedene Lichteinstrahlungen und[…]
Verwaltung
Der Gemeindeschreiber Martin Grichting arbeitet dort, wo andere Menschen ihre Ferien geniessen. Die Gemeindeverwaltung Riederalp ist im Schulhaus von Ried-Mörel untergebracht, einem malerischen Oberwalliser Bergdorf. Noch eine Etage höher – 1900 Meter über Meer auf der Riederalp – ist die Gemeinde mit einem Schalter präsent. Rund 480 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde. «Unsere Infrastruktur – z. B. Wasser, Abwasser, Energie – ist jedoch für eine kleine Stadt ausgelegt», stellt Martin Grichting fest. Der Grund: Während der Touristensaisons sind Höchstleistungen gefordert, insgesamt rund 6000 Gästebetten werden auf Gemeindegebiet angeboten.
Vor einigen Monaten zeichnete sich ab, dass der Server auf dem Dachboden der Gemeindeverwaltung ersetzt werden musste. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Weiter auf der Traktandenliste der Gemeinde standen die bezirksweite Einführung einer neuen Verwaltungssoftware, das Thema Homeoffice sowie das Verbessern der Datensicherheit. Einmal sei die Gemeindeverwaltung von Hackern angegriffen[…]
Verwaltung
Voraussetzungen schaffen:
Tourismus
Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.
Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische[…]
Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband
Holzikofenweg 8
Postfach 3024
3001 Bern