20.05.2019 08:02:28
Verstehen Sie wie die Touristenströme sich în und durch Ihr Gebiet bewegen. Bekommen Sie Einsicht darüber, woher Ihre Besucher kommen und wohin sie gehen. Mit der Mobility Insights Plattform haben Sie das Instrument zu Hand. mit welchem Sie die Mobilitätsströme der Bewohner und Gäste der Schweiz analysieren und verstehen können. Es bietet Ihnen die Möglichkeit detaillierte Analysen zu machen zu Transportmittel, Aufenthaltszeiten, Arbeitsorte und vieles mehr.
Swisscom Smart City
Passende Tags:
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Gemeinde & Politik
Die Gemeinde Gampel-Bratsch ist fit in Sachen ICT. Sie hat ihre IT modernisiert und die Verwaltungssoftware von Dialog eingeführt: ein Pilotprojekt mit Vorbildcharakter.
Innerhalb von zwei Jahren ist die Bevölkerung in Gampel-Bratsch um zehn Prozent gewachsen. Entsprechend steigt der Verwaltungsaufwand – es gilt, die Leistungen der Gemeinde möglichst effizient zu erbringen. Das gelingt nur mit einer modernen, verlässlichen IT. Dafür ist die Gemeinde auf verlässliche Partner angewiesen.
Viel ICT-Power zum monatlichen Fixpreis
Den ersten wichtigen Schritt ihrer umfassenden ICT-Modernisierung hat die Gemeinde 2021 mit dem Wechsel ihrer IT-Arbeitsplätze, Datenspeicher und Backups zu einer Swisscom Gesamtlösung vollzogen. Diese hat zahlreiche Vorteile. So hat sich die Gemeinde vom aufwendigen Betrieb eines eigenen Servers befreit. Ihre Office-Daten werden sicher in einer Cloud in der Schweiz gelagert und sind auch im Homeoffice zugänglich. Darüber hinaus bietet Swisscom leistungsstarke, stabile Verbindungen, moderne Telefonie, Office-Software,[…]
Events & Tourismus
Gemeinde & Politik
Der Grundkurs Digital-Pionier ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden.
Er vermittelt in fünf halbtägigen Modulen Grundkenntnisse über die Digitalisierung, beinhaltet Tipps und Tricks zur erfolgreichen Auslösung und Führung von Projekten und bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zum Coaching eigener Vorhaben.
Die erste Durchführungen finden im April und Mai 2022 statt: Ein Kurs wird online durchgeführt, einer physisch in Bern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 890.-.
Schnuppern Sie ohne grossen Aufwand Digitalisierungs-Luft oder vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse. Der Grundkurs unterstützt Sie bei den anstehenden Digitalisierungs-Herausforderungen – hier können Sie sich ab 22. November 2021 anmelden: www.digitalpionier.ch.
Gemeinde & Politik
Der Gemeindeschreiber Martin Grichting arbeitet dort, wo andere Menschen ihre Ferien geniessen. Die Gemeindeverwaltung Riederalp ist im Schulhaus von Ried-Mörel untergebracht, einem malerischen Oberwalliser Bergdorf. Noch eine Etage höher – 1900 Meter über Meer auf der Riederalp – ist die Gemeinde mit einem Schalter präsent. Rund 480 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde. «Unsere Infrastruktur – z. B. Wasser, Abwasser, Energie – ist jedoch für eine kleine Stadt ausgelegt», stellt Martin Grichting fest. Der Grund: Während der Touristensaisons sind Höchstleistungen gefordert, insgesamt rund 6000 Gästebetten werden auf Gemeindegebiet angeboten.
Vor einigen Monaten zeichnete sich ab, dass der Server auf dem Dachboden der Gemeindeverwaltung ersetzt werden musste. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Weiter auf der Traktandenliste der Gemeinde standen die bezirksweite Einführung einer neuen Verwaltungssoftware, das Thema Homeoffice sowie das Verbessern der Datensicherheit. Einmal sei die Gemeindeverwaltung von Hackern angegriffen[…]
Gemeinde & Politik
Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Die Inter-Translations SA in Bern ist schon seit 1974 in der Sprachenwelt tätig, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Viele Gemeinden und Behörden vertrauen auf unsere Dienstleistungen und beauftragen uns mit der Übersetzung ihrer Fachtexte und vertraulichen Dokumente, inklusive der oftmals notwendigen Beglaubigung. Unsere professionellen Übersetzer verfügen nebst des sprachlichen Knowhows auch über vertiefte Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet und über jahrelange Erfahrung. Dabei kommt dem Datenschutz und der Geheimhaltung natürlich oberste Priorität zu.
Jeder Kunde (Gemeinde) ist einzigartig, deshalb sind wir bestrebt darin, unsere Prozesse auf seine Bedürfnisse individuell anzupassen.
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Als erfahrener Übersetzungsdienstleister seit 1974 mit einem grossen Netzwerk an Übersetzer:innen können wir die Gemeinden und Institutionen unterstützen:
In jeder Gemeinde leben viele anders sprechende Bürger:Innen. Oft muss die Gemeinde Informationen für Asyl- / Flüchtlingswesen, Ausländerfragen, Kommunikation, Schulwesen (für ihre Kinder), Sozialhilfe, Bürgerportal, Veranstaltungen für die Schulen und im Gesundheitswesen zur Verfügung stellen.
Die ITSA hilft bei den verschiedenen Sprachhürden, die man auch gemeindeübergreifend lösen könnte, wenn es keinen Übersetzungsdienst gibt:
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Mehr Nutzer für Apps und Webseiten?
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Softcom unterstützt Sie bei der Umsetzung der Barrierefreiheit. Folgende Dienstleistungen bieten wir an:
Gemeinde & Politik
Events & Tourismus
Viel zu viele Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen und Schreiben oder können einfache Rechenaufgaben nicht lösen. Meist verbergen sie ihre mangelnden Kenntnisse und schlagen sich mit Ausreden durch. In unseren niederschwelligen Kompaktkursen lernen Betroffene besser lesen, schreiben oder rechnen: